(Willkommen zu Die gruseligste Szene aller Zeiten , eine Kolumne, die den pulsierendsten Momenten des Grauens gewidmet ist. In dieser Ausgabe: Haus auf Haunted Hill beunruhigt mit Albtraumbildern und schockierender Traumlogik in seiner surrealen Saturation Chamber-Szene . )
Das Remake des Horrorfilms von Vincent Price aus dem Jahr 1959 Haus auf Haunted Hill markierte das Produktionsdebüt von Dark Castle Entertainment. Die Produktionsfirma, die unter ihrem ursprünglichen Ziel operierte, die Horrorfilme von William Castle neu zu interpretieren, gab dem Originalmaterial, das sich durch ein beeindruckendes Produktionsdesign und eine gestapelte Besetzung auszeichnete, ein raffiniertes Update. Vor allem bot es den gespenstischen Bewohnern eine surrealistische, makabere Herangehensweise, die den Film 1999 zu einem herausragenden Horror machte.
Eine erschütternde Eröffnungssequenz gibt den Anstoß für das Spuk und warum die Suche nach Rache andauert. Das methodische und unerbittliche Streben nach Rache führt zu schnell zuckenden Wesenheiten, grausamen Todesfällen und einem besessenen Gebäude, das ein böses Eigenleben auf sich nimmt, das allesamt Alptraumtreibstoff bietet. Trotzdem hält niemand die unvergesslichen Bilder der Saturation Chamber-Szene in den Schatten, die sowohl eine Schlüsselfigur als auch den Betrachter in einen schwindelerregenden Abstieg in den Wahnsinn katapultieren.
Die Einrichtung
Der Vergnügungspark-Mogul Steven H. Price (Geoffrey Rush) veranstaltet eine aufwändige Geburtstagsfeier für seine Frau Evelyn (Famke Janssen) an ihrem bevorzugten Ort, dem lang verlassenen psychiatrischen Institut für kriminell Verrückte in Vannacutt. Die Küstenanlage wurde 1931 geschlossen, nachdem ein Patientenaufstand einen Brand verursacht hatte, bei dem alle bis auf fünf ums Leben kamen. Gemäß dem Thema der Party bietet Price den Partygästen einen Preis von einer Million Dollar für alle, die die Nacht überleben. Die Gäste Jennifer Jenzen (Ali Larter), Eddie Baker (Taye Diggs), Melissa Marr (Bridgette Wilson), Donald Blackburn (Peter Gallagher) und Watson Pritchett (Chris Kattan) befinden sich nicht nur in einem gefährlichen Familienstreit, sondern auch in einem gespenstischen Rachespiel unter der Leitung des gruseligen Dr. Vannacutt (Jeffrey Combs).
Die Geschichte bisher
Bevor Watson, der Eigentümer, seine Zahlung einziehen und das Gebäude räumen kann, löst das Sicherheitssystem sie alle aus und fängt sie ein. Jennifer, Eddie und Pritchett durchsuchen den Keller nach dem Bedienfeld, während Steven in den Kontrollraum geht, um seinen Mitarbeiter für die unerwartete Spielerei zu loben. Nur dass die Sperrung nicht Teil der geplanten Tricks ist, die sich im Laufe des Abends entfalten sollen, um Partygänger zu verunsichern. Jennifer, die gesteht, tatsächlich Sara zu sein, die entlassene Assistentin von Jennifer, ertrinkt fast in einem Bottich voller Blut durch die Hände eines Eddie-Doppelgängers. Der echte Eddie rettet sie gerade noch rechtzeitig. Die arme Melissa wandert alleine davon, um den Ort vor der Kamera festzuhalten, läuft aber den Geistern zuwider und verschwindet. Sie hinterlässt ihre Kamera und eine Blutspur, die über die Decke verschmiert ist.
Mit Spannungen auf einem Allzeithoch findet die Gruppe Evelyn an einem Elektroschock-Therapietisch festgeschnallt. Sie hat vor ihren Augen einen Stromschlag erlitten und Steven aufgefordert, eine Waffe gegen die Gäste zu ziehen. Das flüchtige Verhalten und das allgemeine Misstrauen, das Steven bisher verdient hat, veranlassen die Gruppe, ihn auf Blackburns Geheiß in Vannacutt's Saturation Chamber, einem großen Zoetrop-Kompartiment zur Behandlung von schizophrenen Patienten, zu isolieren. Blackburn ignoriert Stevens Bitten, herausgelassen zu werden und schaltet die Kammer auf Maximum ein. Der skrupellose Dr. Vannacutt argumentierte, dass 'was einen gesunden Mann verrückt machen würde, einen verrückten Mann verrückt machen würde', und das erweist sich als wahr, wenn die Sättigungskammer Steven aktiviert und dem terrorbedingten Wahnsinn unterwirft.
Die Szene
In der Kammer greift Steven nach dem Stand und der Schutzbrille, die oben baumelt, als sich die Wände zu drehen beginnen, um ein Bild von Dr. Vannacutt zu enthüllen, der einen roten Ball abprallt. Es ist ein schwindelerregender Effekt, der durch die blinkenden Lichter noch verstärkt wird. Je schneller sich die Wände drehen, desto lebhafter wird Dr. Vannacutt und taucht einen desorientierten Steven in eine albtraumhafte Erinnerung aus der Vergangenheit. Steven wird durch eine Reihe von eindringlichen Momenten aus der Sicht eines Patienten nach 1931 versetzt. Er beobachtet und erlebt verschiedene Folterungen, die anderen und sich selbst zugefügt wurden, bis er in die Dunkelheit eines Wassertanks gefallen ist. Die kurze Pause des Terrors endet mit dem kreischenden Erscheinen einer grotesken Gestalt, die ihn zurück in die Sättigungskammer bringt. Dr. Vannacutt wird nun durch das Bild von Evelyn ersetzt, die seinen abgetrennten Kopf hüpft.
Regisseur William Malone führt hier absichtlich die Traumlogik ein, um jeden Anschein von Realität zu beseitigen, den Steven ergreifen kann. Die unzusammenhängende Reise in die dunkle Vergangenheit des Krankenhauses wird bis auf die blutrote Farbe monochrom gewaschen. Ungeheuerliche Gestalten zucken mit unmenschlicher Geschwindigkeit, während sie Steven in bizarre Kopfbedeckungen schnallen oder sein Gesicht mit Gummi und Draht bedecken. Es ist geschnitten mit Bildern von nackten Patienten, die in Gurten aufgereiht oder in der Ecke von Kühlräumen zusammengekauert sind. Als er sich von den Zwängen im verschlossenen Wassertank befreit, beruhigt sich die Musik zu einem friedlicheren Schlaflied. Dann setzen die blinkenden Blitze ein. Das eindringende Pechschwarz verwandelt eine schwebende, ruhige Frau in eine gesichtslose Erscheinung - ein unbenutztes Geisterdesign aus den 1981er Jahren Geistergeschichte Verwendung hier mit Genehmigung des legendären Make-up-Effektkünstlers Dick Smith. Es ist eine starke Sprungangst, eingebettet in einen klaren Albtraum.
Diese Szene dient zwei Hauptzwecken. Es zeigt Blackburn als einen Bösewicht, der die Kammer benutzt, um Steven für seine egoistischen Gewinne weiter zu manipulieren. Noch wichtiger ist, dass es kritische Einblicke in die Ursachen der Tragödie von 1931 aus Sicht der ehemaligen Patienten des Krankenhauses bietet und warum sie Jahrzehnte später einen Groll von jenseits des Grabes hegen würden. Die zuckenden Kreaturen, die Steven binden, sind keine Monster, sondern die Ärzte. So nehmen die Patienten ihre Folterer wahr. Malone kreiert eine traumähnliche Sequenz, die das beabsichtigte Opfer und den Betrachter absichtlich durch einen Stellvertreter disombobuliert. Es dient auch als viszerales Beispiel dafür, wie unmenschlich die Mitarbeiter die von ihnen betreuten Personen behandelten.
Die krassen und schockierenden Bilder selbst lösen Horror aus, aber indem Malone sie auf solch surreale Weise aneinander reiht, verleiht er dieser Szene ein Maß an Unvorhersehbarkeit, das den Terror verstärkt. Alles könnte passieren, wenn Steven in den Wahnsinn absteigt, und nur wenige Dinge lösen Angst aus, so wie das Unbekannte. Es markiert Stevens psychologische Transformation und macht es umso erschreckender, wie es ihm ohne Zustimmung aufgedrängt wird. Die Buchstützenbilder im Zoetrop wirken als Maß für Stevens geistige Gesundheit. Die finstere Evelyn, die Dr. Vannacutt ersetzt, zeigt eine Veränderung in seinem Unterbewusstsein.
Die Sättigungskammer demonstriert Dr. Vannacutt's archaische und grausige Formen der 'Behandlung' für die psychiatrischen Patienten, die einst unter seinen Händen litten, und bietet die gruseligsten Szenen des Films. Für den Betrachter ist es ein wirksames Mittel, um durch Horror Empathie zu erzeugen. Malone erzeugt psychologischen Horror durch Sound- und Albtraumbilder und setzt einen Sprungschreck ein, um einen Charakter zurück in die Realität zu transportieren. Für Steven ist es der Katalysator, der seine endgültige Konfrontation mit seiner Frau Evelyn befeuert. Die geisterhaften Bewohner behaupteten, Steven sei einer ihrer eigenen in dieser Szene und klammerte sich an seine beschädigte Psyche, aber er weiß es einfach noch nicht.