Solo: Eine Star Wars-Geschichte spielt jetzt überall in den Kinos. Auch verfügbar: Die Kunst des Solos: Eine Star Wars-Geschichte , ein Buch voller großartiger Konzeptzeichnungen, das die Entstehung der vielen Welten und Charaktere des Films nachzeichnet.
Schauen Sie sich unten einige exklusive an Nur Konzeptkunst aus Die Kunst des Solos .
Zugentkopplung 
Diese Konzeptkunst mit dem Titel „Uncoupling Version 15“ stammt von Molly Sole und James Clyne und zeigt einen Moment aus der großen Zugraub-Szene, die am Anfang von auftritt Solo: Eine Star Wars-Geschichte .
Qi’ra Concept Art
Qi’ra, der Charakter, von dem gespielt wird Emilia Clarke , durchlief mehrere verschiedene Inkarnationen während der Vorproduktion. Einmal hieß sie Kura. Und an einem weiteren Punkt war sie eine Alien-Mensch-Hybride. Diese Konzeptkunst von Glyn Dillon mit dem Titel 'Teen K Parka Version 02' zeigt die Figur als Teenager - wahrscheinlich während der Eröffnungsszene des Films. Es repräsentiert auch nicht Emilia Clarke. Als Co-Kostümdesigner David Crossman sagt im Buch:
'Glyn hat das sehr frühe Qi'ra-Bild mit einem rasierten Kopf, einem roten Ombre-Gesicht und einem klobigen Haarschnitt im Federschnitt gemacht. Ich liebe dieses Bild. Es ist einer meiner Favoriten. Es wurden ähnliche Make-up-Tests an Hintergrundpersonen durchgeführt, aber niemals auf diese Weise bei Emilia Clarke. Sie drehte Game of Thrones, daher war ihre Verfügbarkeit so gut wie gleich Null. Es muss die richtige Person sein, damit all diese Dinge funktionieren. Bei Emilia würde es wahrscheinlich nicht funktionieren. Manchmal sind Ideen in einer Zeichnung besser. “
Frontier Trooper
Die Frontier Troopers in Nur und noch eine neue Gruppe von Empire Stormtroopers, die sich dem anschließen Krieg der Sterne Universum. „Wir haben Schaffellmäntel mit Stalingrad-Dicke als Basis und riesige Kragen“, sagt Co-Kostümdesigner David Crossman. „Und dann geht eine übergroße Rüstung über diese Mäntel, um das Volumen zu erhöhen. Alles an den Range Troopers hat ein großes Volumen. Die Stiefel haben ungefähr einhundertfünf Teile und sind sehr kompliziert herzustellen. Sie mussten eine Bedienungsanleitung vorlegen, um sie zusammenzubauen. Unser brillantes Team im North Dock hat das herausgefunden. Wir sprachen mit Spezialeffekten und sie fügten Kanister auf der Rückseite des Schuhs für den Dampf hinzu. Wir mussten sie synchronisieren, damit Licht, Dampf und alles gleichzeitig funktionieren. “ Diese Konzeptkunst wurde von Glyn Dillon erstellt.
Nächster
Am Anfang von Nur Der junge Han versucht, sich von einer Bande zu lösen, die von einem Außerirdischen namens Lady Proxima geführt wird. Im letzten Film ist Proxima eine riesige wurmartige Kreatur, aber in der frühen Konzeptkunst sah sie etwas anders aus. 'Ich liebe die Eine neue Hoffnung Die Müllverdichter-ähnliche Psychologie von Han, der in dieses Wasser geht und nicht wirklich weiß, was sich unter seinen Füßen befindet “, sagt er Krieg der Sterne Kreaturendesigner Neal Scanlan . „Bei jedem Schritt gibt es eine Form von organischem Leben. Proxima ist wie eine Art Pflanze, aus der Wurzeln herauswachsen - alles verzehrend. Alles ernährt sich von allem, einschließlich ihrer Adjutanten und dieser winzigen schotenartigen Babys, die von ihr hervorgebracht werden. Es ist ein großartiges Konzept. ' Diese frühe Proxima-Kunst stammt von Luke Fisher .
Lando und L3 
Hier einige frühe Konzeptzeichnungen, die Lando und L3 darstellen. Die Künstler wollten mit der frühen Lando-Konzeptkunst ein Jimi Hendrix-Feeling, und L3 sieht ganz anders aus als ihre endgültige Form im Film. Diese Kunst von Glyn Dillon enthält zufällig a Krieg der Sterne Osterei. Wie Dillon selbst erklärt:
„Das Muster auf seinem Schal ist ein Osterei: Ich habe ein Standbild von genommen Eine neue Hoffnung Hier schwingt Luke mit Prinzessin Leia über den Abgrund und stellt die Pegel so ein, dass es dunkel ist und die Zuglichter am Todesstern hartweiß sind. Donald Glover weiß wirklich, wie man ein solches Outfit trägt. Es ist Lando auf dem Weg nach oben, nicht wahr? Sein Kostüm ist noch ein bisschen Rock'n'Roll und jung, aber man merkt, dass er stolz darauf ist, wie er aussieht. Wir alle wissen, wohin er geht. '
Sabaac-Spiel
Dieses Stück von Adam Brockbank zeigt das Sabaac-Spiel, in dem Han versucht, den Millennium Falcon von Lando zu gewinnen. 'Dies ist definitiv ein Schaufenster-Moment, mehr als jede andere Szene, die wir bisher hatten', sagt Neal Scanlan. „Wir sitzen an einem Tisch und diese Jungs spielen Karten mit menschlichen Schauspielern. Wir müssen entsprechend reagieren. Es gibt Star Wars-Zutaten, genau wie es James-Bond-Zutaten gibt. Wenn es in James Bond kein sexy Mädchen gibt, ist es kein James Bond-Film. So ist es nun einmal. Es ist toll. Es ist Star Wars. Wir sind ein Tisch mit Aliens, die Karten für den Millennium Falcon spielen! Besser geht es nicht, oder? '
Die Kunst des Solos: Eine Star Wars-Geschichte ist ab sofort bei Abrams Books erhältlich.