Das King Kong Das meiste Publikum ist heute mit Peter Jacksons Remake aus dem Jahr 2005 vertraut. Aber das Original King Kong ab 1933 ist ein viel größerer Meilenstein in der Filmgeschichte, der eine überlebensgroße Geschichte mit Old-School-Filmtricks und Spezialeffekten auf die Leinwand bringt. Wenn Sie noch nie das Vergnügen hatten, den Filmklassiker von zu sehen und zu produzieren Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack Es gibt keinen besseren Weg, um es zu sehen als auf der großen Leinwand. Zum Glück wird Fathom Events erneut veröffentlicht King Kong im nächsten Monat zum ersten Mal seit fast 65 Jahren wieder in den Kinos.
King Kong in Theatern
zurekin bakarrik lo egin nahi duela adierazten du
Der Moderator der TCM-Primetime, Ben Mankiewicz, wird Einblicke und Kommentare zu einem dieser einflussreichen Filme geben Fay Wray, Robert Armstrong , und Bruce Cabot sowie die Stop-Motion-Animation von Willis O'Brien . Obwohl diese Effekte nach modernen Maßstäben datiert sind, ist die Tatsache, dass sie 1933 eine solche filmische Leistung vollbringen konnten, geradezu erstaunlich. Außerdem ist es deutlich kürzer als Peter Jacksons dreistündige epische Herangehensweise an die Geschichte.
Es ist verrückt zu glauben, dass dieser Film das letzte Mal in den Kinos veröffentlicht wurde, als Dwight D. Eisenhower Präsident war. In diesen Tagen kostete die durchschnittliche Kinokarte satte 59 Cent.
Sie können fangen King Kong in den Kinos auf über 600 Bildschirmen am Sonntag, 15. März . Finde das nächste Theater hier drüben .
In dem klassischen Abenteuer, das sie zum Star machte, spielt Fay Wray die schöne Frau, die das wilde Herz eines Riesenaffen erobert.
Ann Darrow (Wray) reist mit einem Abenteurer, der Geschichten eines Gottaffen erzählt, auf eine unbekannte südpazifische Insel und wird von den Eingeborenen der Insel gefangen genommen, um Kong als Menschenopfer zu dienen. Aber als Kong, ein Riesenaffe, Darrow sieht, wird er von Liebe überwältigt - und schließlich von den Abenteurern gefangen genommen. Kong wird nach New York gebracht und dort ausgestellt. Er befreit sich und verfolgt Darrow in einer der berühmtesten Szenen, die jemals gedreht wurden, durch New York.