VOTD: Die Entwicklung von CGI-Gesichtern in Filmen

Zer Film Ikusi?
 

CGI-Gesichter in Filmen



Visuelle Effekte in Filmen haben sich in der relativ kurzen Geschichte des Kinos auf spektakuläre Weise weiterentwickelt. Was früher in der Postproduktion für unmöglich gehalten wurde, ist zu einer Hauptstütze der Blockbuster-Zeltstangen geworden. In jüngerer Zeit sind Unternehmen für visuelle Effekte sehr geschickt darin geworden, menschliche Gesichter vollständig mit computergenerierten Bildern zu erstellen, und ein neuer Videoaufsatz zeigt uns, wie sich dieser Teil der Filmmagie in einem kleinen Zeitfenster entwickelt hat.

Beobachten Sie die Entwicklung der CGI-Gesichter in Filmen nach dem Sprung.



Während es viele Filme gab, in denen digitale Doppelbilder oder visuelle Effekte verwendet wurden, um das Gesicht einer Stunt-Person durch eine digitale Nachbildung des Gesichts eines Darstellers zu ersetzen, konzentriert sich dieses Video auf visuelle Effekte, die verwendet werden, um ein menschliches Gesicht zum Leben zu erwecken, das in prominenter Weise als verwendet wird Charakter komplett mit einer Leistung. Aus diesem Grund enthalten sie weder Avatar noch Dawn of the Planet der Affen oder andere Filme mit Motion-Capture-Leistung und visuellen Effekten, mit denen nicht-menschliche Charaktere zum Leben erweckt werden.

Stattdessen beginnt das Video mit The Curious Case of Benjamin Button, der frühesten Verwendung umfangreicher visueller Effekte, mit denen ein menschliches Gesicht mit visuellen Effekten erstellt und für die Aufführung verwendet wird. Dann bringt man den jungen Jeff Bridges in TRON: Legacy zurück, einen visuellen Effekt, der bei einigen Aufnahmen fantastisch aussieht und bei anderen Aufnahmen wie ein Videospiel.

In Furious 7 gab es einen beeindruckenden Sprung in der lebensechten Erholung, obwohl diese digitale Version von Paul Walker nicht annähernd so viel zu tun hatte wie frühere CGI-Kreationen. In der Zwischenzeit leidet Teminator: Genisys unter einigen der gleichen Qualitätsprobleme bei Videospielen wie TRON: Legacy, obwohl das Double von Arnold Schwarzenegger mit einigen Aufnahmen in The Terminator von 1984 identisch aussieht.

Dann werden wir mit Filmmaterial der etwas kontroversen Nachbildung von Peter Cushing als Grand Moff Tarkin in Rogue One: A Star Wars Story auf den heutigen Stand gebracht. Obwohl sich einige Fans darüber beschwert haben, dass es falsch aussieht, behaupte ich, dass Industrial Light & Magic etwas Unglaubliches hervorgebracht hat, schon allein deshalb, weil einige Leute, die ich kenne (die nicht wussten, dass Cushing tot ist), absolut keine Ahnung hatten, dass der Charakter mit visuellen Effekten erstellt wurde der Film.